Datenschutzerklärung

 

1. Überblick und Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir (im Folgenden „Restaurant Hero UG“, „wir“, „uns) personenbezogene Daten erheben, verarbeiten, nutzen, offenlegen oder weitergeben. Sie gilt für:

  • Unsere Website (gehostet bei Strato),
  • Unseren Online-Campus / unsere Plattform (betrieben über Kajabi),
  • Alle Produkte und Dienstleistungen, insbesondere E-Learning-Angebote und Tools für die Gastronomie,
  • Alle anderen Interaktionen (z. B. Kundenservice, Kommunikation, Bewerbungen).

Wenn wir in spezifischen Fällen zusätzliche Datenschutzhinweise bereitstellen, gelten diese ergänzend. Beachte bitte auch Datenschutzrichtlinien von Drittanbietern (z. B. Zahlungsdienste, Social-Media-Plattformen).

 

2. Verantwortliche Stelle & Kontakt

Verantwortliche Stelle ist:

Restaurant Hero UG


Kreuzbergstraße 4
 

10965 Berlin
 

Handelsregister: HRB 272581 B

 Amtsgericht Charlottenburg

Geschäftsführer: Andreas Tuffentsammer,
Telefon: +49176/21255866
,E-Mail: [email protected]

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Datenschutzbeauftragter:
Andreas Tuffentsammer
,Kreuzbergstraße 4
,10965 Berlin
,E-Mail: [email protected]

 

3. Datenverarbeitung beim Besuch der Website

3.1. Webhosting bei Strato

Unsere Website wird bei Strato (STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin) gehostet. Strato speichert üblicherweise Server-Logfiles (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Browserdaten). Wir haben mit Strato einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem, funktionsfähigem Websitebetrieb).

3.2. Plattform / Online-Campus über Kajabi

Unsere E-Learning-Plattform (Online-Campus) betreiben wir über Kajabi (Kajabi LLC, 17100 Laguna Canyon Rd #100, Irvine, CA 92618, USA). Dort werden u. U. personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Logfiles, Bestell- und Nutzungsdaten) auch in den USA gespeichert. Wir haben mit Kajabi Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) vereinbart, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

  • Rechtsgrundlagen:
    • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag) für kostenpflichtige Kurse/Services,
    • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für rein technische / nicht-essenzielle Datenverarbeitungen.

3.3. Erhobene Datenkategorien

Beim Besuch unserer Website / Plattform können erhoben werden:

  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ/-Version, Betriebssystem, Zugriffszeiten, ggf. ungefähre Geostandortdaten (ohne präzise Geolokalisierung).
  • Personendaten: Name, E-Mail, Kontaktdaten (nur, wenn du sie aktiv eingibst, z. B. ins Kontaktformular).
  • Nutzungsdaten: aufgerufene Seiten, Klickverhalten, Login-Status, ggf. Lernfortschritt in unseren Kursen.

3.4. Zweck der Datenverarbeitung

  • Betrieb und Funktionalität von Website/Plattform,
  • Kundensupport, Bearbeitung deiner Anfragen,
  • Marketing und Analyse (wenn du eingewilligt hast),
  • Produktentwicklung und Verbesserung unseres Angebots.

3.5. Rechtsgrundlagen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Wenn die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse (z. B. Sicherheits-Logs, essenzielle Cookies).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (z. B. für nicht notwendige Cookies, Newsletter, Tracking).
  • Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO: Sofern in Ausnahmen besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten) verarbeitet würden, nur auf Basis gesetzlicher Erlaubnisse oder ausdrücklicher Einwilligung.

3.6. Weitergabe der Daten & Datentransfer in Drittländer

Wir geben Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt oder erforderlich ist, z. B. an:

  • Strato (EU) & Kajabi (USA) als Hoster / Auftragsverarbeiter,
  • ggf. IT-Dienstleister, CRM-Systeme, Marketingplattformen (alles unter AV-Vertrag),
  • Zahlungsdienstleister (Stripe, PayPal), falls du einen Kauf tätigst.

Sofern Daten in Drittländer (z. B. USA) übertragen werden, nutzen wir entweder einen Angemessenheitsbeschluss (wenn vorhanden) oder Standardvertragsklauseln (SCC). Ein Restrisiko besteht, dass US-Behörden Daten einsehen können.

3.7. Aufbewahrungsfristen

Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist abläuft. Kauf- bzw. Rechnungsdaten etwa unterliegen i. d. R. einer 6- oder 10-jährigen Aufbewahrungsfrist (z. B. §§ 147 AO, 257 HGB).

 

4. Cookies und ähnliche Technologien

(1) Cookie-Manager: Alle nicht notwendigen Cookies (Analyse/Marketing) werden erst nach deiner Einwilligung gesetzt. Dies regelst du über unseren Cookie-Manager.
(2) Notwendige Cookies: zur Bereitstellung technischer Funktionen (z. B. Session, Warenkorb), basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
(3) Analyse/Marketing-Cookies: Nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, i. V. m. § 25 TTDSG).

Die genauen Cookie-Namen, Laufzeiten und Zwecke findest du in unserem Cookie Manager. 

 

5. E-Learning- und Plattform-Funktionen (Restaurant Hero)

Wir bieten spezielle Services und Tools für die Gastronomie (z. B. Online-Kurse). Sobald du dich registrierst und Dienste nutzt, verarbeiten wir:

  • Accountdaten (Name, E-Mail, Passwort [verschlüsselt])
  • Nutzungsdaten (Kursfortschritt, Login-Informationen, IP-Adresse)
  • Zahlungsdaten (wenn du kostenpflichtige Angebote erwirbst)

Zweck:

  • Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • ggf. Marketing & Personalisierung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder lit. f DSGVO),
  • Analyse & Verbesserung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Keine Weitergabe an Dritte zu Verkaufszwecken.

 

6. Analyse- und Werbetools

6.1. Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics (Google Ireland Limited) zur statistischen Auswertung. Dabei kommt IP-Anonymisierung zum Einsatz.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
  • Datenübermittlung in die USA möglich; abgesichert durch SCC.
  • Widerspruch: Du kannst deine Einwilligung im Cookie-Manager widerrufen oder via Browser-Add-on.

6.2. Google Ads & Conversion Tracking

Wir schalten Anzeigen bei Google Ads. Gelangt ein Nutzer über eine Anzeige auf unsere Seite und tätigt eine bestimmte Aktion (z. B. Kauf), wird das anonymisiert getrackt. Übermittlung in die USA möglich.

6.3. Facebook (Meta) Pixel

Zur Conversion-Messung und Zielgruppenbildung auf Facebook/Instagram. Daten (u. a. IP, Nutzer-ID, Ereignisse) werden an Meta (USA) gesendet.

6.4. Microsoft Clarity

Zeichnet Mausbewegungen, Klicks, Scrolls auf. Daten können in die USA gelangen (SCC).

  • Nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

6.5. TikTok Ads / LinkedIn Ads / Microsoft Ads

Wir schalten ggf. Anzeigen auf TikTok, LinkedIn oder Microsoft. Dabei werden IP, Nutzungsverhalten, Interaktionen erhoben und ggf. in die USA übertragen.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), via Cookie-Manager.

6.6. Outgrow Umfragen

Zur Erstellung interaktiver Umfragen und Quizze nutzen wir Outgrow (Outgrow.co). Dabei werden technische Daten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen) sowie deine Antworten verarbeitet. Eine Datenübertragung in Drittstaaten, insbesondere die USA, ist möglich.
 

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Widerspruch: Du kannst deine Einwilligung jederzeit im Cookie-Manager widerrufen.

 

 7. Newsletter & E-Mail-Marketing

Wenn du unseren Newsletter bestellst, verwenden wir ein Double-Opt-In-Verfahren. Wir speichern:

  • deine E-Mail-Adresse,
  • ggf. Name (freiwillig),
  • deine Einwilligung (Zeitpunkt, IP).

7.1. Versand über Kajabi

Wir nutzen ggf. Kajabi für Newsletter-Versand. Kajabi kann dein Öffnungs- und Klickverhalten erfassen (Trackingpixel).

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
  • Abmeldung: per Link im Newsletter oder Mitteilung an uns.

 

8. Kommunikation & Support

8.1. Kontaktformular, E-Mail, Telefon, WhatsApp

Bei Anfragen verarbeiten wir deine Kontaktdaten und den Inhalt (z. B. Supportfragen). Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser Interesse an effizienter Kommunikation)

WhatsApp (WhatsApp Ireland Limited) kann Metadaten und Inhalte in die USA übermitteln. Wir nutzen kein automatisches Adressbuch-Upload.

 

9. Mitarbeiter:innen und Bewerber:innen

9.1. Bewerbungen

  • Erhobene Daten: Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse, evtl. besondere Kategorien (z. B. Gesundheitsdaten nur bei gesetzlicher Notwendigkeit oder Einwilligung, Art. 9 DSGVO).
  • Zweck: Personalauswahl / Einstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG).
  • Speicherdauer: i. d. R. max. 6 Monate nach Absage, es sei denn du stimmst einer längeren Aufbewahrung zu.

9.2. Mitarbeiter:innen

  • Erhobene Daten: Personalstammdaten (Name, Anschrift, Bankverbindung, Sozialversicherungsnr.), ggf. Gesundheitsdaten (z. B. AU-Bescheinigung).
  • Zweck: Gehaltsabrechnung, Personalverwaltung, Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b, c DSGVO, Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO).
  • Aufbewahrung: Nach handels-, steuer- und arbeitsrechtlichen Vorgaben.

 

10. Schutz von Kindern

Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder unter 14 Jahren. Wir überprüfen kein Alter. Falls wir Kenntnis erhalten, dass uns ein Kind ohne Zustimmung des gesetzlichen Vertreters Daten übermittelt hat, löschen wir die betreffenden Daten unverzüglich.

 

11. Deine Rechte (Art. 15–21 DSGVO)

Du hast insbesondere folgende Rechte:

  1. Auskunft (Art. 15 DSGVO): Du kannst Auskunft über deine bei uns gespeicherten Daten verlangen.
  2. Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du kannst unrichtige Daten berichtigen lassen.
  3. Löschung (Art. 17 DSGVO): Du kannst Daten löschen lassen, sofern keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  4. Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Du kannst unter bestimmten Voraussetzungen die Verarbeitung einschränken.
  5. Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Gegen eine Verarbeitung aus berechtigtem Interesse oder für Direktwerbung.
  6. Widerruf deiner Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Jederzeit mit Wirkung für die Zukunft.
  7. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du kannst bereitgestellte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format erhalten.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir gegen datenschutzrechtliche Vorgaben verstoßen, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren (Artikel 77 DSGVO). Da unser Gewerbe in Berlin gemeldet ist, können Sie sich an folgende Behörde wenden:

Der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: +49 (0)30 13889-0
E-Mail: [email protected]
Website: https://www.datenschutz-berlin.de/

Sie können sich selbstverständlich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres EU-Mitgliedstaates oder Ihres Wohnsitzes wenden.

 

12. Löschfristen

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist (z. B. §§ 147 AO, 257 HGB) besteht. Typische Fristen:

  • Rechnungsdaten: 6 bzw. 10 Jahre,
  • Bewerbungen: max. 6 Monate nach Absage (ohne Einwilligung zur längeren Speicherung),
  • Cookies: siehe Angabe im Cookie-Manager.

 

13. Auslandsübermittlung (EEA, USA)

Bei Nutzung bestimmter Tools (z. B. Kajabi, Google, Meta, Microsoft) werden personenbezogene Daten ggf. in die USA übertragen. Ein Angemessenheitsbeschluss für die USA liegt (ggf. in der Zukunft) nur eingeschränkt oder noch nicht umfassend vor; daher sichern wir die Übermittlung über Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) ab. Es bleibt ein Restrisiko, dass US-Behörden auf deine Daten zugreifen könnten.

 

14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an aktuelle rechtliche oder technische Entwicklungen anzupassen. Die aktuelle Version findest du stets auf unserer Website.

 

Stand: 01.04.2025